Inhalt
Neu wohnhaft in prädestinierter Wohngemeinde
Tête-à-Tête mit den Gemeinderatsmitgliedern
Nach dem sympathischen Grusswort von Gemeindepräsident Pascal Muff stellten auch die weiteren Mitglieder des Gemeinderates ihre Ressorts und Aufgaben vor. Dazu gehören Roland Wermelinger, Adolf Kreienbühl und Adriano Mergola, letzterer auch für die reisehalber abwesende Antoinette Wicki. Das Ratskollegium sei strategisch unterwegs, jedoch immer auch offen für spontane Dialoge mit den Einwohnenden. Basierend auf dem Geschäftsführermodell unterstehen die Verwaltungsaufgaben dem Team unter der Führung der Gemeindeschreiberin Margrit Bucher, welche pensionsbedingt im Herbst 2025 durch Milena Schärli abgelöst wird. Pascal Muff wies auch auf das vielseitige Vereinsleben in den beiden Gemeinden am Santenberg-Süd hin. Er er-munterte die Anwesenden womöglich dort selber mitzuwirken: «Solche proaktiven zwischenmenschlichen Beziehungen sind wertvoll für die eigene Integration».
Vielseitige Ortsgeschichte und Feuerwehr
Multimedial ist über «egolzwilerleben.ch» möglich die Ortsgeschichte und anderes Wissenswertes über die Wohngemeinde und über die nähere Region kennenzulernen. Beispiele dazu präsentierte Toni Vonmoos als Präsident des Vereins «Kultur im Zentrum». Er erwähnte unter anderem, dass eine vor Jahrzehnten ausgegrabene Pfahlbausiedlung (vor rund 6000 Jahren) unter der Bezeichnung «Egolzwil 3» im UNESCO-Weltkulturerbe sogar internationalen Ruf habe. Im Foyer des Schulhauses bestehe seit 2022 eine sehenswerte multimediale Ausstellung, bei welcher auch Führungen nachgefragt werden können. Der Trägerverein sei auch mit interessanten Anlässen präsent.
Nicht kulturell, sondern zur örtlichen Sicherheit, ist die Feuerwehr Wauwil-Egolzwil tätig. Florian Kristan, Kommandant-Stv. und Pascal Häfliger, Offizier, in-formierten über ihre Aufgaben und präsentierten das Tanklöschfahrzeug, welches für Mehrfachzwecken ausgerüstet ist. Gesucht werden laufend neue Mitwirkende, damit der aktuelle Bestand von 60 Eingeteilten (darunter vier Frauen) mindestens gehalten werden könne. Die bestmögliche Sicherheit und schnelle Einsatzbereitschaft seien zentrale Anliegen im Dienst der Einwohnerschaft und zum Schutz von Naturgefahren, Gebäulichkeiten und Tieren.
«We will rock you» mit Schülerband KISUM
Den Neuzuzügeranlass hat die siebenköpfige Band «Kisum» der Musikschule Region Willisau musikalisch bereichert. Bei strahlendem Frühlingswetter boten die jugendlichen Instrumentalisten mit zwei konzertanten Auftritten stilreinen Rock – ein offensichtlich beliebter Musikstil für Jugendliche und Junggebliebene. Sie überraschten die Zuhörerschaft mit ihrem stimmstarken Leadsänger Joel Blum.
Apéro riche und Beziehungen anbahnen
Sozusagen eine Premiere könnte für viele Neuzuzüger:innen der bekannt vielseitige und genussreiche Apéro riche des Mangerie-Teams gewesen sein, zu welchem der Gemeinderat eingeladen hat. Weil fakultativ auch Ortsvereine, die Pfarrei und die Ortsparteien FDP und die Mitte zu Begegnungen mit den neuen Einwohnenden eingeladen waren, wurden da und dort spontanes Kennenlernen gepflegt und neue Beziehungen angebahnt. So bleibt dieser dörfliche Event für alle Anwesenden hoffentlich nachhaltig.