Inhalt
Schulleben
Willkommen auf der Homepage der Schule Egolzwil. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Wir hoffen, dass Sie sich auf unserer Plattform gut zurechtfinden, und wir Ihnen einen Einblick in unsere Schule vermitteln können.
Wichtige Termine
Osterferien, 18. April bis 4. Mai 2025
Auffahrt, 29. April 25
Pfingsten, 9. Juni 2025
Fronleichnam, 19. Juni 2025
Sommerferien, 5. Juli - 17. August 2025
Egolzwiler Sicht
Folgende Lehrpersonen verlassen die Schule Egolzwil im Sommer 2025:
Raphaela Arnold unterrichtet bei uns seit 6 Jahren als Klassenlehrperson eine Kindergartenabteilung. Sie kam damals direkt von ihrem Studium an unsere Schule und möchte nun neue Schulen und Stufen aber auch neue Kulturen auf Reisen kennenlernen. Raphaela Arnold hat in diesen sechs Jahren vielen Kindern aus Egolzwil zu einem guten Start in die Schulzeit verholfen.
Salome Pfister unterrichtet in einem Kleinpensum die 5./6. Klassen im textilen Gestalten. Im Schuljahr 18/19 machte sie eine Stellvertretung und ab Sommer 2019 ist sie fix Teil unseres Teams. Ihr Hauptpensum leistet sie aber an einer anderen Schule, in der sie nun ihr Pensum aufstockt.
Sibel Oguz und Céline Ziegler haben uns im laufenden Schuljahr in befristeten Anstellungen als Förder- und Fachlehrpersonen in den 5./6. Klassen unterstützt.
Wir lassen die vier Lehrpersonen nur ungern ziehen. Sie haben alle mit sehr viel Herzblut unterrichtet und mit grossem Engagement unsere Schule unterstützt. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und hoffen, dass wir die eine oder andere zu einem späteren Zeitpunkt wieder bei uns begrüssen dürfen.
Daniela Schär sieht Mutterfreuden entgegen und wird im Schuljahr 25/26 durch Fabienne Joachim vertreten. Wir wüschen Daniela Schär alles Gute und viel Freude im neuen Lebensabschnitt.
Neu an der Schule Egolzwil
Die offenen Stellen konnten neu besetzt werden. Wir dürfen auf das neue Schuljahr 25/26 folgende Lehrpersonen begrüssen. Wir wünschen den neuen Lehrerinnen viel Freude und Erfüllung an unserer Schule und heissen sie herzlich willkommen.
1./2. Klasse B Klassenlehrperson
Mein Name ist Fabienne Joachim. Ich wohne in Buttisholz und bin Mami von zwei „fast“ erwachsenen Kindern (17 und 19 Jahre).
In meiner Freizeit bin ich gerne in Bewegung und draussen in der Natur unterwegs. Am liebsten geniesse ich mit meinem Rennvelo unsere schöne Region. Ich bin aber auch gerne auf dem Bike oder am Wandern und im Winter auf den Ski.
Seit 30 Jahren unterrichte ich mit viel Freude und Herzblut Kinder der Primarschule. Ich durfte bereits auf allen Stufen der Primarschule unterrichten, wobei ich gemerkt habe, dass mein Herz besonders für die jüngeren Kinder schlägt. Deshalb freue ich mich sehr, ab Sommer an der 1. /2. Klasse B als Klassenlehrerin tätig zu sein.
Mit viel Vorfreude und Spannung freue ich mich auf die kommende Aufgabe, auf viele tolle Begegnungen und darauf, die Kinder ein Stück auf ihrem Weg begleiten zu dürfen.
Kindergarten B Klassenlehrperson
Mein Name ist Simone Steiner – aber den Nachnamen habe ich noch nicht sehr lange. Mein Mann und ich sind nämlich frisch verheiratet. Unser neues Zuhause haben wir in Dagmersellen gefunden, worüber wir uns sehr freuen.
Schon als Kind war es mein Traum, Kindergärtnerin zu werden. Diesen durfte ich mir erfüllen und an der Pädagogischen Hochschule studieren. Anschliessend habe ich meine erste Stelle als Klassenlehrperson im Kindergarten im Kanton Schwyz angetreten. Dort durfte ich sieben Jahre lang viele wertvolle Erfahrungen sammeln und zahlreiche schöne Momente mit den Kindern erleben.
Nun freue ich mich sehr, ab dem Sommer hier in der Nähe meines neuen Zuhauses als Klassenlehrerin im Kindergarten zu starten. Es bedeutet mir viel, die Kinder in ihren ersten Schuljahren zu unterstützen und sie ein Stück auf ihrem Weg durchs Leben begleiten zu dürfen.
In meiner Freizeit bin ich gerne kreativ, verbringe gerne Zeit im Freien und geniesse schöne Stunden mit Familie und Freunden. Ich bin gespannt auf viele neue Begegnungen und darauf, gemeinsam mit den Kindern den Kindergartenalltag lebendig, fröhlich und lehrreich zu gestalten.
5./6. Klasse
Förder- und Fachlehrperson
Mein Name ist Tamara Müller. Gemeinsam mit meinem Mann und unseren beiden Kindern (16 und 13 Jahre), wohne ich in Egolzwil.
Ich freue mich darauf, im nächsten Schuljahr die Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klasse als IF- und Fachlehrperson begleiten zu dürfen. Die letzten vier Jahren unterrichtete ich in Willisau. Nun freue ich mich, zukünftig wieder an einer kleineren Schule tätig sein zu dürfen.
Aufgewachsen bin ich in Emmen. Nach meiner Ausbildung zur Primarlehrperson zog ich 1998 nach Willisau, wo ich meine erste Stelle an einer Aussenschule als Klassenlehrperson einer 4.-6. Klasse antrat. Nach einer längeren Reise durfte ich in Ohmstal und Altishofen weitere Erfahrungen auf allen Stufen der Primarschule sammeln. Seit der Geburt unserer ersten Tochter bin ich als Fach- und Förderlehrperson tätig.
In meiner Freizeit betätige ich mich gerne sportlich oder bin auch oft im Garten. Während den Ferien bin ich gerne mit meiner Familie unterwegs und entdecke neue Orte.
5./6. Klasse Fachlehrperson
Mein Name ist Janine Wermelinger. Ich bin 33 Jahre alt und im Wallis aufgewachsen. Jetzt wohne ich mit meinem Mann und meinen Mädchen - 1 und 2 Jahre alt - in Reiden.
In meiner Freizeit bin ich gerne in der Natur am Wandern oder im Winter am Snowboarden. Ich lese viel, singe in einem Chor und spiele Gitarre.
In bereits 4 Kantonen durfte ich schon unterrichten, meist in der 5. oder 6. Klasse. So konnte ich verschiedene Unterrichts- und Übertrittsmethoden kennenlernen. Nun freue ich mich, wieder mit Mischklassen arbeiten zu dürfen und die Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klassen in den Sprachen, in Musik und in ihrem persönlichen Werdegang rund um den Übertritt zu begleiten. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine gute Zeit und bin gespannt, Sie bald kennenzulernen.
Informationen Schuljahr 2025/26
Die Klasseneinteilungen werden Mitte Mai versendet, beziehungsweise den Schulkindern verteilt. Ebenfalls die Informationen für die Anmeldung für die Tagesstrukturen. Der Anmeldeschluss für die Tagesstrukturen ist der 02. Juni 2025.
Wellentag vom Dienstag, 27. Mai 2025
Der einheitliche Schnuppermorgen, der sogenannte «Wellentag», findet am Dienstagvormittag, 27. Mai 2025 statt. Von 10.10 Uhr bis 11.45 Uhr treffen die Lernenden von Kindergarten bis Oberstufe ihre künftigen Kameradinnen und Kameraden sowie ihre Klassenlehrpersonen.
Klassen und Lehrpersonen im kommenden Schuljahr 2025 / 2026
Die Vorbereitungen für das kommende Schuljahr laufen auf Hochtouren. Nachfolgend finden Sie alle Klassen und Lehrpersonen des Schuljahres 2025/26:
Abteilung / Klasse Klassenlehrperson
Kindergarten A Sarah Muggli
Kindergarten B Simone Steiner
1./2. Klasse A Jennifer Schärer
1./2. Klasse B Fabienne Joachim
3./4. Klasse A Stephan Laetsch
3./4. Klasse B Jsabelle Penasa
5./6. Klasse A Dina Sommer
5./6. Klasse B Nadja Wey
Fachbereich / Stufe Fachlehrperson
Förderung Zyklus 1 Sandra Jordi
Förderung 1./2. Kl. Birgit Steiner
Förderung/FLP 1-4. Kl. Nicole Burren
Förderung Zyklus 2 Martina Häfliger
Förderung Zyklus 2 Alice Kaufmann
Förderung/FLP 5./6. Kl. Tamara Müller
DaZ / FLP Zyklus 1 Priska Arnold
DaZ Agnes von Holzen
FLP Kiga Isabelle Süss
FLP Zyklus 1+2 Kl. Fabienne Bachmann
FLP 5./6. Kl. Janine Wermelinger
TTG 1.-4. Kl. Sabine Schmid
TTG 5./6. Kl. Pius Schärli
Schulsozialarbeit Helen Heiniger
Klassenassistenzen z.T. noch unklar
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
Bericht E-Sicht April 2025 (PDF, 749.77 kB) | Download | 0 | Bericht E-Sicht April 2025 |