Kopfzeile

Inhalt

Vorsicht beim Feuern im Wald und Waldesnähe

1. Juli 2025

Das schöne Wetter zieht viele Menschen nach draussen. Die Feuerstellen sind besetzt und der Duft von Gegrilltem liegt in der Luft. Damit erhöht sich auch die Waldbrandgefahr. Deshalb ist besonders in dieser Zeit Vorsicht geboten. Wenig Niederschlag, viel Sonnenschein und Wind trocknen den Waldboden aus. Eine nicht richtig gelöschte Feuerstelle kann schnell zu einem gefährlichen Brandherd werden und das Feuer kann sich schnell ausbreiten. Nur mit grosser Anstrengung von Seiten Feuerwehren kann es wieder gelöscht werden. Ein Waldbrand führt zu weitreichenden negativen Folgen für den Wald und seine vielfältigen Funktionen wie dem Schutz vor Naturgefahren, Holzreserve und Erholungsraum.

Unser Verhalten im Wald trägt viel dazu bei, ein solches Ereignis zu verhindern: Generell wird empfohlen, fest eingerichtete Feuerstellen zu nutzen, das Feuer stets im Blick zu behalten und nach dem Bräteln gänzlich zu löschen. Wir danken für Ihre Achtsamkeit und wünschen eine genussvolle Grillsaison.