Inhalt
Dorfkernentwicklung
Die Gemeinde Egolzwil erarbeitet zurzeit ein Konzept zur Dorfkernentwicklung, in welchem eine Neuentwicklung im Raum zwischen dem Schulgebäude und der Dorf- bzw. Oberdorfstrasse angestrebt wird.
Ziel ist die Schaffung eines attraktiven und einfach zugänglichen öffentlichen Raumes im Dorfkern von Egolzwil mit hoher ökologischer Wertigkeit. Dies beinhaltet die Schaffung eines optimalen Schul- und Freizeitstandortes, die Optimierung der Strassenräume und öffentliche Parkplätze, die Sicherstellung der Schulräume und Tagesstrukturen, die Ansiedlung von Gewerbebetrieben sowie die Realisation von bezahlbarem Wohnraum für Jung und Alt.
Update Erarbeitung Konzept Dorfkernentwicklung
Im Mai 2025 hat die Gemeinde Egolzwil letztmals über den aktuellen Stand der Dorfkernentwicklung berichtet. In einer ersten Phase wurden die Bedürfnisse und Grundlagen analysiert und zusammen mit der interessierten Bevölkerung verfeinert. Die erste Projektphase konnte bereits im September vor einem Jahr abgeschlossen werden.
An der Gemeindeversammlung vom 10. Dezember 2024 wurde der Sonderkredit für den Studienauftrag in der Höhe von CHF 635'000 beantragt und durch die Stimmbevölkerung genehmigt. Mit den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln konnte das Verfahren zur Präqualifikation gestartet werden. Eine Präqualifikation umfasst die Beurteilung von Referenzen mit ähnlichen Erfahrungen, Objekten und Gegebenheiten.
Insgesamt haben zehn Teams ihre Bewerbung in Form von Referenzobjekten eingereicht. Am 25. August 2025 fand die Präqualifikation-Auswahlsitzung statt. Dem Beurteilungsgremium, bestehend aus vier externen Fachpersonen und dem «einheimischen» vierköpfigen Sachgremium, ist ein breites Spektrum an interessanten Bewerbenden, welche mit ihren Referenzprojekten qualitativ hochwertige Ansprüche erfüllen, zur Auswahl gestanden. Das Beurteilungsgremium hat die Unterlagen geprüft, beurteilt und fünf Planungsteams, darunter zwei Nachwuchsbüros, für die Teilnahme am Studienauftrag ausgewählt. Die Wahl wurde durch den Gemeinderat Egolzwil am 15. September 2025 mit der Zustellung der Zuschlagsverfügung an folgende Planungsteams bestätigt.
- ARGE mu-t GmbH & studio birk AG (Nachwuchs)
- ARGE Raumfacher Architekten & B2G Architekten (Nachwuchs)
- ARGE kunzarchitekten ag | Andreas Amrein
- AMJGS Architektur AG
- NYX ARCHITECTES GMBH ETH SIA REG. A
Im Verlaufe des Monats Oktober 2025 werden den Planungsteams die Unterlagen zum Studienauftrag zugestellt und eine Begehung vor Ort durchgeführt.
Ausblick
Im Rahmen der Zwischenbesprechung, die Mitte Dezember 2025 terminiert ist, stellen die fünf Teams ihre Entwürfe der Jury vor, die diese bewertet. Im Januar 2026 erhalten die fünf Planungsteams wertvolle Hinweise für die Weiterentwicklung, wobei die Jury bei unerwünschten Ansätzen korrigierend eingreifen kann. Nach dieser Phase überarbeiten die Teams ihre Projektbeiträge auf Basis des erhaltenen Feedbacks. Im Februar 2026 sind die abschliessenden Planunterlagen gefolgt von den Modellen im März 2026 einzureichen. Abschliessend nimmt das Beurteilungsgremium eine Bewertung vor und kürt das Siegerprojekt. Dieser Entscheid wird im Anschluss durch den Gemeinderat bestätigt.
Das Siegerteam wird anschliessend mit der Ausarbeitung des Gestaltungsplans beauftragt. Zusätzlich wird dem Siegerteam unter Vorbehalt der Genehmigung eines weiteren Sonderkredits durch die Stimmbevölkerung der Folgeauftrag als Planung bis und mit Realisation im Bereich der Schule zugesichert.
Auch darf mitgeteilt werden, dass der NRP-Antrag gutgeheissen und das Projekt Dorfkernentwicklung Egolzwil von der Dienststelle Raum und Wirtschaft als NRP-förderungswürdig beurteilt wurde. Es wurde ein Beitrag von CHF 78'000 gesprochen und mittels Projektvereinbarung die Bedingungen geregelt.
In den untenstehenden Dokumenten gelangen Sie zum vorgestellten Projektstand. Neuigkeiten werden wir laufend unter dieser Rubrik aufschalten und in der Egolzwiler Sicht publizieren.
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung.
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
Flyer Mitwirkungsveranstaltung Dorfkernentwicklung (PDF, 3.43 MB) | Download | 0 | Flyer Mitwirkungsveranstaltung Dorfkernentwicklung |
Mitwirkungsanlass_Präsentation (PDF, 11.79 MB) | Download | 1 | Mitwirkungsanlass_Präsentation |
Mitwirkungsanlass_Workshop_Posten 1_Freiraum und Schulraum_Plakate (PDF, 4.39 MB) | Download | 2 | Mitwirkungsanlass_Workshop_Posten 1_Freiraum und Schulraum_Plakate |
Mitwirkungsanlass_Workshop_Posten 2_Bebauung und Nutzungen_Plakate (PDF, 3.08 MB) | Download | 3 | Mitwirkungsanlass_Workshop_Posten 2_Bebauung und Nutzungen_Plakate |
Mitwirkungsanlass_Workshop_Posten 3_Strassenraum und Verkehr_Plakate (PDF, 3.68 MB) | Download | 4 | Mitwirkungsanlass_Workshop_Posten 3_Strassenraum und Verkehr_Plakate |
Mitwirkungsanlass_Workshop_Dokumentation inkl. Fotoprotokoll (PDF, 1.08 MB) | Download | 5 | Mitwirkungsanlass_Workshop_Dokumentation inkl. Fotoprotokoll |