Kopfzeile

Inhalt

Schulleben

Willkommen auf der Homepage der Schule Egolzwil. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Wir hoffen, dass Sie sich auf unserer Plattform gut zurechtfinden, und wir Ihnen einen Einblick in unsere Schule vermitteln können.

 

Wichtige Termine

Mo, 20.10.2025 Elternabend 6. Klassen in Wauwil

 

Egolzwiler Sicht

«Fit förs Läbe»

Das Schuljahr starteten wir traditionell mit den Eröffnungsfeiern in der Pfarrkirche Egolzwil-Wauwil. Passend zum diesjährigen Schuljahresmotto «Fit förs Läbe» hörten die Kinder (Kindergarten bis zur 2. Klasse) und ihre Eltern die Geschichte «Ein Ball für alle». Wenn alle mitspielen können und sich gemeinsam bewegen, macht es viel mehr Spass. Beschwingt sangen alle das Motto-Lied «Bisch du glücklich und du weisch es…».
Am Ende der Feier konnten sich die Kindergartenkinder und Schülerinnen und Schüler fürs neue Schuljahr segnen lassen.

In der Eröffnungsfeier der 3. bis 6. Klassen stand die Geschichte von «Wer verliert, gewinnt» im Zentrum. So hatte bei der Olympiade jedes Tier eine Chance, auch einmal zu gewinnen.
Gute Wünsche fürs neue Schuljahr wurden von den 5. Klässlern Wauwil auf den Weg mitgegeben.
Um fit durchs Schuljahr zu kommen, durfte jede Klasse einen Sack oder eine Schachtel mit Springseilen in Empfang nehmen. Damit lassen sich verschiedenste Bewegungsspiele machen.
Am Schluss richteten in ihrer Ansprache die Schulleiterin Helen Nayer und der Schulleiter Adriano einige Worte an die Kinder und die Erwachsenen.

 

Bunte Springseile machen «Fit förs Läbe»
Schulanfang

Eindrücke vom Schulanfang

Nach der feierlichen Eröffnung in der Kirche starteten viele neue Kindergartenkinder und Erstklässler erwartungsvoll und auch etwas nervös in den ersten Chindsgi- oder Schultag. Und auch alle anderen Schülerinnen und Schüler waren ganz gespannt, was im neuen Schuljahr wohl so auf sie zukommen würde.

Im Kindergarten begrüssten «5 freche Mäuse» zusammen mit den Lehrpersonen die Neuankömmlinge. In den beiden ersten Klassen warteten «Pettersson und Findus» bereits mit den Lehrerinnen auf die neuen Erstklässler. In der spielerischen Atmosphäre war die Nervosität schon bald vergessen und inzwischen haben sich alle wieder an den neuen Alltag gewohnt.

So äusserten sich die Kinder des Zyklus 1 zum Schulstart:

«Am liebsten wäre ich schon in den Ferien in den

Kindergarten gegangen, weil es so cool ist.»

«Mir gefällt, dass ich neue Freunde finde.»

Ich finde es schön, dass ich ein grosses Schulgotti aus der 6. Klasse habe, das in der Pause mit mir spielt.»

«Mir gefiel, dass wir das Haus von Pettersson und Findus ausmalen durften.»

«Das Turnen hat richtig Spass gemacht.»

«Es war toll, dass wir den Geburtstag von Findus feiern konnten.»

«Ich freue mich schon darauf, nächste Woche wieder Hausaufgaben machen zu können.»

 

Und so erlebten die Schüler und Schülerinnen des Zyklus 2 den Start ins Schuljahr:

«Ich freute mich sehr auf meine neue Lehrperson, es war ein sehr schöner erster Schultag.»

«Wir haben viel neues Material bekommen und zwei Geburtstage gefeiert.»

«Der erste Schultag war spielerisch. Wir haben gesungen.»

«Ich habe gut gestartet und ich finde unsere Klasse toll. Ich habe mich auf Englisch und Mathe gefreut.»

«Ich finde es super, dass wir eine Pultunterlage machen.»

«Es war gut, mir gefällt Mathe.»

«Es war cool und lustig, ich habe gut gestartet. Am Besten gefiel mir das Lernheft-Titelbild zu malen und die Englischstunde.»

«Wir haben coole Spiele gespielt.»

«Wir waren bereits im Wald.»

«Wir verstehen uns gut miteinander.»

 Freche Mäuse falten im Kindergarten
Pettersson und Findus Geburtstagsfeier

Herbstwanderung

Das erste Datum der Herbstwanderung konnten wir leider nicht wahrnehmen, es war zu regnerisch und wir mussten die Wanderung verschieben, doch bereits am zweiten Datum, am Donnerstag, 11. September 2025, begrüsste uns die Sonne und die ganze Schule Egolzwil begab sich auf eine kleine Reise.

In diesem Jahr führte uns die Wanderung zum Nebiker Graben. Die Kinder liefen nicht, wie bisher üblich klassenweise, sondern konnten sich im Vorfeld für eine ihnen entsprechende Route anmelden, ein Novum.

Es gab den 2 km langen Flitzweg, den 3 km langen Springmaus-Pfad, die 5 km lange Abenteuer-Runde und den 8 km langen Superstar-Trail. So konnte jedes Kind zusammen mit den Eltern die passende Route aussuchen.

Um 9 Uhr trafen sich alle vor dem Schulhaus und begaben sich in ihre Gruppe. Gutgelaunt und voller Vorfreude wanderten alle Gruppen los und absolvierten ihre 2 bis 8 km lange Strecke. Unterwegs wurde geplaudert, gesungen und während den Pausen gespielt. Am Nebiker Graben gab es dann endlich das wohlverdiente Mittagessen.


 

 

Dank Edith von den Tagestrukturen, war am Zielort bereits angefeuert. Man konnte seine mitgebrachten Würste bräteln und das mitgebrachte Picknick essen. Die Kinder wussten sich zu beschäftigen. Es wurde gespielt, gelacht, das Zusammensein genossen, geredet, geklettert, gerannt… Auch die Sonne zeigte sich. Allerdings blies der Wind, was zwischenzeitlich dazu führte, dass es recht kühl war.

Den Rückweg nahmen die Kinder des Zyklus 1 zusammen und die Kinder des Zyklus 2 zusammen unter die Füsse. Die beiden Gruppen liefen unterschiedliche Wege mit einer Länge von 2 bis 3 km. Gegen 15 Uhr trafen alle Klassen wieder bei der Schule Egolzwil ein. Für einige Kinder war es ein strenger, für alle sicher ein erlebnisreicher und insgesamt ein sehr gelungener Tag.

 

Ferienbetreuung Tagesstrukturen

Bereits zum zweiten Mal fand in den Sommerferien die Ferienbetreuung der Tagesstrukturen Egolzwil statt. An fünf Tagen wurde gebastelt, geturnt, gebaut, gespielt und natürlich viel gelacht.

Dabei schlüpften die Kinder in unterschiedliche Rollen: als Grillmeisterinnen und Grillmeister, kreative Snack-Köche, Zelt-Architektinnen und Zelt-Architekten, Wasserratten, Bastelqueens und Bastelkings, Guetzlibäckerinnen und Guetzlibäcker und sogar als kleine Kinofans in der Turnhalle. Jeder Tag brachte neue Abenteuer, neue Freundschaften und jede Menge leuchtende Augen.

Neben all den Aktivitäten stand auch das gemeinsame Erleben im Vordergrund: Freundschaften wurden geknüpft, Teamgeist gestärkt und die Fantasie der Kinder durfte frei sprudeln. Genau diese Mischung machte die Ferienbetreuungstage zu einem besonderen Erlebnis.

Das Betreuungsteam hat mit viel Herzblut und Kreativität dafür gesorgt, dass die Kinder viele tolle Ferienerinnerungen mit nach Hause nehmen konnten.

Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächsten Sommerferien und hoffen, dass im kommenden Jahr noch mehr Kinder mit dabei sind – für eine Woche voller Abenteuer, Kreativität und unvergesslicher Sommermomente.

 

Voranzeige Weihnachtsmarkt

 

Dokumente

Name
Bericht E-Sicht April 2025 (PDF, 749.77 kB) Download 0 Bericht E-Sicht April 2025
Bericht E-Sicht Juli-August 2025 (PDF, 845.82 kB) Download 1 Bericht E-Sicht Juli-August 2025