Inhalt
Pro Senectute Kanton Luzern - Herbstsammlung
Einsamkeit älterer Menschen nimmt zu
Vom Montag, 16. September bis Samstag, 16. Oktober 2024 führt Pro Senectute Kanton Luzern die diesjährige Herbstsammlung durch. Altersarmut ist eine Tatsache und die steigenden Lebenskosten belasten die knappen Budgets sehr. Mit Ihrer Spende helfen Sie Pro Senectute dabei, ältere Menschen zu unterstützen mobil zu bleiben und soziale Kontakte zu pflegen.
Während der diesjährigen Herbstsammlung sind rund 670 freiwillige Helferinnen und Helfer in den Gemeinden des Kantons Luzern als Spendensammelnde oder als Spendenbriefboten unterwegs. Ein Viertel des gespendeten Geldes bleibt in der jeweiligen Gemeinde und wird für die Altersarbeit vor Ort eingesetzt. Die lokale Altersarbeit fördert ein aktives Alter und umfasst die vielfältigsten Begegnungs- und Bewegungsmöglichkeiten. Wir unterstützen unter anderem Besuchsdienste oder Geburtstagsbesuche damit. Jede Spende trägt dazu bei, dass wir unsere Dienste kostenlos oder vergünstigt anbieten können und dass ältere Menschen ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben bis ins hohe Alter führen können.
Unterstützung auch in Zukunft
Das Älterwerden kann beschwerlich werden. Das betrifft nicht nur ältere Menschen, sondern auch ihre Angehörigen oder Bezugspersonen: Vielen fehlt die Zeit, die Kraft oder die finanziellen Mittel zu helfen und zu
unterstützen. Genau in diesen Situationen ist auf Pro Senectute Kanton Luzern Verlass. Die Stiftung unterstützt Seniorinnen und Senioren im ganzen Kanton, wenn es belastend wird und gibt Sicherheit im Alltag. Der Bedarf an Unterstützung ist gross und nimmt jährlich zu. Wir alle möchten im Alter möglichst lange zu Hause leben können. Gleichzeitig steigen aufgrund des demografischen Wandels die Herausforderungen. Pro Senectute hilft älteren Menschen und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Verlässlich und kompetent. Pro Senectute Kanton Luzern berät in Alltagsfragen oder hilft in Notlagen – kostenlos, vertraulich und kompetent.
Herbstsammlung 2024 in Egolzwil
Die Sammelfrauen von Egolzwil werden die Spendenbriefe, wie bereits letztes Jahr, in allen Haushaltungen verteilen. Wir hoffen, dass wir in diesem Jahr wieder ein gutes Ergebnis erzielen können. Da wir nicht mehr von Tür zu Tür gehen, sind wir auf Ihre Solidarität gegenüber den Seniorinnen und Senioren in unserm Dorf angewiesen. Ihre Spende hilft mit, älteren Menschen ein eigenständiges Leben zu ermöglichen.
Wir danken im Voraus.
Angela Roos (Ortsvertretung).