Kopfzeile

Inhalt

Neujahrsapéro: Ein Fest der Gemeinschaft und Visionen

30. Januar 2025

Am Sonntag, 5. Januar 2025 lud die Gemeinde Egolzwil zum traditionellen Neujahrsapéro ein, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen. In den behaglichen Räumlichkeiten der Mangerie begrüsste Pascal Muff, Gemeindepräsident, die zahlreich erschienenen Bürger:innen. Mit kurzen, wohlgewählten Worten übergab er das Mikrofon an Henry Suter, der in seiner Neujahrsansprache den Fokus auf Entwicklung und Innovation im globalen Raum sowie auch auf Gemeindeebene legte. Auch eine neue Kreation, die Egolzwiler Blues Kugel, konnte Suter dem gespannten Publikum präsentieren. Die Schokoladenkugel wurde mit viel Kreativität entwickelt und erhielt mit Richard Köchli prominente Unterstützung. Der bekannte Singer-Songwriter, ausgezeichnet mit dem Swiss Blues Award, war nicht nur der Botschafter der feinen Blues Kugel, sondern auch das musikalische Herzstück des Abends. Gemeinsam mit der Band «Whole Lotta Papas» interpretierte er den bekannten Schweizer Song «Dr Schacher Seppli» sowie den Rockklassiker «Honky Tonk Woman» neu und sorgte für ausgelassene Stimmung bei den Gästen.

Natürlich durfte beim Neujahrsapéro auch der Blick auf das vergangene Jahr nicht fehlen. Unter Applaus ehrte Pascal Muff zwei Vereine, die das Gemeindeleben am Santenberg auf vielfältige Weise bereichern. So wurde der Jodlerklub Santenberg gefeiert, der mit der Note «Sehr gut» am Zentralschweizer Jodlerfest glänzte. Auch die sportlichen Leistungen der Leichtathletikriege TV Santenberg wurden gelobt. Gleich mehrfach konnte der Turnverein im vergangen Jahr Wettkampferfolge feiern und so wünschte Pascal Muff ihnen viel Energie für die Wettkämpfe im kommenden Jahr. 

Neujahrsapero Ehrungen Vereine

Anschliessend übergab er das Wort dem ehemaligen Kantonsrat Kobi Lütolf, welcher das Geheimnis um den diesjährigen Gewinner des Goldenen Sterns von Egolzwil lüftete. In einer humorvollen und zugleich herzlichen Laudatio dankte er Hans Hodel für sein langjähriges Engagement für die Gemeinde Egolzwil. Vollkommen überrascht und sichtlich emotional trat Hans Hodel vor das Publikum, um seinen Preis entgegenzunehmen. Seine ersten Dankesworte richtete er an seine Frau Heidi, die ihn über all die Jahre hinweg in jeder Hinsicht unterstützt hatte. Gemeinsam waren sie es, die einst den leuchtenden Stern gestalteten, der zur Weihnachtszeit am Santenberg erstrahlt und seither für viele ein Symbol der Festzeit ist. Durch diese und viele weitere gute Taten trägt Hans Hodel dazu bei, die Gemeinde Egolzwil zu einem Ort zu machen, an dem Gemeinschaft und Herzblut spürbar werden.

Neujahrsapero Alois Hodel

Nach den Ehrungen lud Pascal Muff alle Anwesenden dazu ein sich etwas vom Apéro-Buffet zu gönnen, welches mit Liebe vom Team der Mangerie zubereitet wurde. Beim geselligen Zusammensein kam man ins Gespräch und es herrschte eine ausgelassene und fröhliche Stimmung. Auch die «Whole Lotta Papas» mit Richard Köchli begeisterten mit einem zweiten Set das Publikum und es wurde mitgeklatscht und gesungen.

Neujahrsapero WLP

Der Neujahrsapéro 2025 wird den Menschen sicher in Erinnerung bleiben – als ein Anlass voller Musik, Gemeinschaft und einem positiven Blick in die Zukunft. Ein besonderer Dank gilt allen die durch ihre Arbeit und ihr Engagement den Abend zu einem ganz besonderen Anlass gemacht haben.