Inhalt
Verkehrsgarten wieder aufgefrischt
Anlässlich dieser «Neueröffnung» wurden Vertreter:innen der Gemeinde Egolzwil, der Schule Egolzwil, der Luzerner Polizei und der TCS-Sektion Waldstätte zu einem Eröffnungsanlass eingeladen. Bei der Eröffnungsrede von Adolf Kreienbühl, Gemeinderat Bau und Infrastruktur bedankt er sich im Namen der Gemeinde Egolzwil bei der TCS-Sektion Waldstätte für den grosszügigen Beitrag an die Kosten der Nachzeichnung und der Luzerner Polizei für ihren wertvollen Einsatz bei der Schulung unserer jüngsten Verkehrsteilnehmenden.
Zeitgleich zum Eröffnungsanlass wurde der Verkehrsgarten für den Verkehrsunterricht der Schulklassen genutzt. Der Verkehrsunterricht ist essenziell, um die Kinder über die Verkehrssignale und das richtige Verhalten im hektischen Strassenverkehr zu instruieren. Nebst der Schule Egolzwil profitieren auch umliegende Gemeinden vom Verkehrsgarten für die Durchführung des Verkehrsunterrichts.
Der Verkehrsgarten liegt im Perimeter der Dorfkernentwicklung, für welche derzeit ein Studienauftrag erarbeitet wird. Der Gemeinde Egolzwil ist es wichtig, die Sicherheit der Schüler:innen auf den Strassen zu gewährleisten und ein optimales Lernumfeld zu bieten. Aufgrund dessen wurde die Nachzeichnung vor-genommen, auch wenn davon ausgegangen wird, dass der Verkehrsgarten im Rahmen der Dorfkernentwicklung von Bauarbeiten tangiert wird.
Selbstverständlich darf der Verkehrsgarten auch ausserhalb der Unterrichtsstunden befahren werden, um den Kindern spielerisch das richtige Verhalten auf den Strassen beizubringen.